English summary: Starting with a profound exegesis of the biblical texts of Genesis 1-11, this book brings together theology and science to discuss matters that arise from the creation narrative. It does not intend to harmonize the Bible and the sciences however, but clarifies how the Bible addresses these issues in today's world. German description: Stammt der Mensch vom Affen ab? Oder ist er doch von Gott geschaffen? Walter Klaiber bringt die Texte der Urgeschichte Genesis 1-11 mit heutigen Fragestellungen und Aussagen von Natur- und Humanwissenschaften ins Gesprach. Er behandelt Themen, die in der Urgeschichte angesprochen werden, wie z. B. Kosmologie, Schopfung und Evolution, Wurde und Scheitern des Menschseins, die Rolle der Aggression, die Auseinandersetzung mit Menschheitskatastrophen und die Bewertung menschlicher Errungenschaften in Technik und Kultur. Klaiber gelingt eine Gratwanderung: Weder degradiert er die biblischen Texte zur Illustration anderweitig gewonnener Einsichten, noch nutzt er die wissenschaftlichen Ergebnisse unserer Zeit apologetisch zur Bestatigung biblischer Aussagen. Exegetisch arbeitet er zunachst das Profil der verwendeten Quellenschriften heraus, richtet dann aber das Hauptaugenmerk auf die Aussagen des uns vorliegenden Endtextes. So zeigt er auf, in welcher Weise die biblischen Texte in unsere Zeit hineinsprechen. Der Band gibt neue Denkanstoae und beweist, dass Glaube und naturwissenschaftliches Denken zusammenfinden und einander bereichern konnen.
All of the products displayed on this website are supposed to be Christian.
However, occasionaly some products get added and slip through our automated content filters unnoticed by our Admins.
If you notice anything that shouldn't be here, please help us out and let us know by clicking the following button:
Flag this Product