Karl Barths Denken und Handeln folgte der Devise: Es gilt, als Christenmensch immer wieder mit dem Anfang anzufangen. In jeder Zeit ist jeweils neu auszugehen von dem, was Gott uns sagt. So bleiben Theologinnen und Theologen zeitlebens Schulerinnen und Schuler des Wortes Gottes. Der Barth-Kenner Eberhard Busch zeichnet in diesem Buch anhand ausgewahlter Stationen seinen theologischen Weg nach: Von den fruhen Predigten (1911) uber den aufsehenerregenden Romerbrief (1922), die deutlichen Stellungnahmen in der Zeit des Nationalsozialismus, die grundlegenden Themen der Kirchlichen Dogmatik bis hin zum Ende seiner Tatigkeit 1967. Das Buch regt dazu an, genau hinzuhoren, was Barth in seiner Zeit gesagt hat und was er uns heute sagen wurde. Denn Theologie hat nach Barths Auffassung die Aufgabe, sich einzumischen und die Probleme der Zeit zu benennen. Dabei hat sie nicht zu wiederholen, was die Mehrheit schon meint, sondern hat, wenn notig, auf eine vergessene Wahrheit zu pochen.

Other Formats & Editions

More from Eberhard Busch

All of the products displayed on this website are supposed to be Christian.

However, occasionaly some products get added and slip through our automated content filters unnoticed by our Admins.

If you notice anything that shouldn't be here, please help us out and let us know by clicking the following button:

Flag this Product