Zwischen der Reformation des 16. Jahrhunderts und der Entstehung der Pfingstkirchen im 20. Jahrhundert hat die methodistische Erweckungsbewegung seit dem 18. Jahrhundert die kirchliche Landschaft weltweit am Nachhaltigsten verandert. Vor allem die gelebte Frommigkeit, die missionarischen und sozialdiakonischen Arbeitsformen des Methodismus haben Impulse fur die anderen Kirchen der Reformation gebracht. Die methodistischen Kirchen sind bei all ihrer Vielfalt von Anfang an stets kraftige Motoren fur die okumenische Bewegung gewesen und geblieben. Dass dahinter auch eine eigengepragte Theologie steckt, die bis heute wichtige Impulse fur Verkundigung und Lehre geben kann, ist oft ubersehen oder vergessen worden - auch im Methodismus selbst. Die aus der Arbeit methodistischer Theologinnen und Theologen im In- und Ausland heraus entstandenen Beitrage zeigen deutlich: Das reiche theologische Vermachtnis der Bruder John und Charles Wesley und ihrer Nachfolger ist in den letzten drei Jahrzehnten neu entdeckt und in kritischer Auseinandersetzung mit ihnen fur die Gegenwart neu entfaltet worden. Dieser Band in der Reihe Die Kirchen der Gegenwart macht klar: Der Methodismus sieht von seinem Ursprung her seinen Auftrag nicht in der Bildung neuer Kirchen, sondern in der Erneuerung der Christenheit und ihrer Befahigung zu Zeugnis und Dienst in der jeweiligen Gesellschaft in allen funf Erdteilen.

Other Formats & Editions

More from Walter Klaiber

All of the products displayed on this website are supposed to be Christian.

However, occasionaly some products get added and slip through our automated content filters unnoticed by our Admins.

If you notice anything that shouldn't be here, please help us out and let us know by clicking the following button:

Flag this Product