Die beiden Abhandlungen Die Geschichte des Seyns (1938/40) und Koinon. Aus der Geschichte des Seyns (1939/40) befinden sich in einem sachlichen Bezug zu den Beitragen zur Philosophie (Vom Ereignis). Die Abhandlung Die Geschichte des Seyns erfahrt und denkt, wie die Beitrage zur Philosophie, die Wahrheit des Seyns als Ereignis. Sie erlautert grundlegende Bestimmungen eines Denkens, das die Geschichte nicht mehr historisch, sondern von der Zukunft, dem Kommen des Kommendsten her, versteht. Die im seynsgeschichtlichen Blick auf das Ereignis gegebene Uberwindung der Metaphysik macht eine Auseinandersetzung mit den geschichtlichen Phanomenen der sich in der Macht der Machenschaft vollendenden Neuzeit notwendig. In der Abhandlung Koinon. Aus der Geschichte des Seyns setzt sich das Vorhaben, die geschichtliche Wirklichkeit der metaphysisch verfassten Neuzeit seynsgeschichtlich zu deuten, ins Werk. Der im September des Jahres 1939 begonnene Krieg, den Heidegger als seynsgeschichtliches Phanomen denkt, hinterlasst seine Spur. Den Kern der Abhandlung bildet auch hier das Verhaltnis von Machenschaft und Macht.
All of the products displayed on this website are supposed to be Christian.
However, occasionaly some products get added and slip through our automated content filters unnoticed by our Admins.
If you notice anything that shouldn't be here, please help us out and let us know by clicking the following button:
Flag this Product